Mistral | Olmix

Mistral Desinfektionsmittel für Haltungssysteme

Mistral ist mehr als ein einstreupulver. Es ist das ist das managementinstrument, das es den landwirten einfach und effizient erlaubt, die grundlegenden ansprüche der tierhaltung und der tierischen physiologie zu befolgen

Hygiene, Wohlbefinden und Leistung in Schweinebetrieben zu allen Zeitpunkten des Produktionszyklus

Für Besamung und Abferkelung

Verbessert die Leistung

Eine Verbesserung der Hygiene zum Zeitpunkt der Besamung kann die Reproduktionsleistung verbessern. Der Einsatz von Mistral Einstreupulver erhöht die Hygiene und die Luftqualität in der Abferkelbucht. Mistral reduziert Ammoniak und Gerüche im Gebäude; die Tiere sind entspannter.

Die ersten Lebenstage der Ferkel

Verbesserte Kolostrumaufnahme

Bei der Geburt trocknen die Ferkel schneller und sind stärker, um die Zitzen erreichen zu können, was die Kolostrumaufnahme verbessert. Mit Mistral sinken Sterblichkeit, Erdrücken und Schwächung während der ersten 48h. Mistral im Nest reduziert die Zahl an Pathogenen, wodurch bis zu fünf mal weniger Verdauungsstörungen auftreten.

Während der Absetzphase

Immunabwehr ist der Schlüssel

Die Absetzphase ist die stressigste Zeit für das Ferkel. Der starke olfaktorische Effekt von Mistral beruhigt die Ferkel, limitiert den Stress und unterstützt somit den erforderlichen Immunitätsgrad. Der trocknenden Effekt senkt gleichzeitig den Infektionsdruck.

Verwendung von Mistral Desinfektionsmittel für Haltungssysteme in der Schweineproduktion

Stärken

  • 1

    Reduktion von Ferkelverlusten

  • 2

    Verbessertes Wachstum

  • 3

    Reduktion von Stress bei den Tieren

Piglet body temperature

Hygiene, Wohlbefinden und Leistung auf dem Betrieb

Mit Mistral, dem Desinfektionsmittel für Haltungssysteme: saubere und trockene Umwelt für gesunde Tiere.

Gebrauchsanleitung

Für eine optimale Wirksamkeit, empfehlen wir folgende Dosierungen und Anwendungshäufigkeiten an den wichtigsten Stellen:

● Deckzentrum, Wartebereich und Eberbuchten: 65g/Tag/Tier, 3 mal die Woche.

● Abferkelung: Mistral sollte über die gesamte Abferkelbucht verstreut werden mit besonderem Augenmerk auf den hinteren Bereich. Durchschnittlich sollten zwischen 1 und 2kg/Wurf verwendet werden.

● Jungsauen: 100g/Tag/Sau.

● Stroh- oder Späne-freie Haltung: 300 bis 500g pro Ferkel/Woche.

Verpackungseinheiten

Mistral, Einstreu konditionieren für Mastschweine

Mistral Einstreu Verbesserer: für zu einfach trockeneren Buchten im Bereich der Mast, hilf dem Mäster bei der Überwachung seiner Tiere. Verbessert die Luft und die Bodenqualität durch eine bessere Luftfeuchtigkeit. Nur eine kleine Schaufel Mistral beim täglichen Rundgang verteilt, fördert direkt das Wohlgefühl der Tiere, und das alles schon mit einer sehr kleinen Aufwendung.

Mehr Videos

Press

Aktuelle Nachrichten

Animal Care

Die Breizh Algae School öffent ihre Türen für 19 internationale Studenten

30-10-2015

19 Master-Studenten der Audencia Nantes School of Management besuchten die vor kurzem neu eröffnete Breizh Algae School in Bréhan (Frankreich).

Unsere Auszeichnungen